Logo der Woche: Fußball EURO 2024

October, 14, 2022

main-hero-img

1UMFRAGE UNTER 301 DEUTSCHEN ZUR WAHRNEHMUNG DES LOGOS ZUR EURO 2024

2024 findet die Fußball Europameisterschaft in Deutschland statt. Das Fußball-Land als Gastgeber der Spiele - für viele eine große Ehre und ein Grund zur Freude. Zudem sich der DFB in einer spannenden Bewerbungsrunde gegen den türkischen Verband durchsetzen konnte. Die UEFA lobte im Bewerbungsverfahren die „inspirierende, kreative und sehr professionelle Vision“ Deutschlands.

Nun hat die EURO 2024 vor einigen Tagen das neue Logo offiziell präsentiert. In diesem Zuge fragten wir uns: Wie kommt das Logo bei den Deutschen an? Zeit für unser erstes Logo der Woche.

EURO 2024: So kommt das Fußball Logo bei den Deutschen an

Die WM 2006 war das letzte große Fußballevent in Deutschland. 2024 kann sich Deutschland wieder als Gastgeberland für eine internationale Fußballveranstaltung unter Beweis stellen. Unter anderem wird der ehemalige Weltmeister Philipp Lahm als Turnierdirektor der EURO 2024 fungieren.

Dass nun die Vorstellung des Logos stattfand, ist einer der logischen Steps im Marketing der EURO 2024. Doch kommt das farbenfrohe Logo bei den Deutschen gut an?

In der Mitte der Pokal. Eingerahmt durch die Flaggen der teilnehmenden Länder, die so ineinander übergehen, dass sich ein buntes und dennoch harmonisches Ganzes bildet. Die Botschaft hinter dem Logo scheint Einheit und Sportsgeist miteinander zu vereinen.

Die Ergebnisse unserer Befragung

Mit unserem Marktforschungs Tool SPLENDID CORE haben wir 301 Personen zu Wirkung und Gesamteindruck des neuen Logos für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 in Deutschland befragt. Das Ergebnis: Das Logo der EURO 2024 wird insgesamt sehr positiv bewertet.

Tatsächlich gab sogar mehr als jede dritte befragte Person (34,9 Prozent) an, dass das Logo sehr gut oder gar extrem gut gefällt. Und nicht nur das: Auch in puncto Verständlichkeit kann das EURO 2024 Logo überzeugen. Mit 81,1 von 100 möglichen Punkten in Sachen Verständlichkeit und 56,1 Punkten in der Gestaltung, liegt das Logo deutlich über Benchmarkniveau.

Was bei dem Logo sofort ins Auge fällt, ist das farbenfrohe Design. Das Zusammenspiel der Landesflaggen prägt das Logo und dessen Farbgestaltung. Entsprechend fallen die positiven Assoziationen bei den Befragten aus. Farbenfroh, bunt, modern - das wird mit dem Logo in Verbindung gebracht. Ebenso wie Fußball und Vielfalt.

Dennoch gibt es auch negative Assoziationen, die sich allerdings nicht direkt auf das Logo zurückführen lassen, sondern vielmehr mit dem allgemeinen Ruf der UEFA und des DFB in Verbindung stehen. Korrupt und Betrug sind zwei der negativen Konnotationen. Ebenso wie langweilig und teuer. Auch werden die Funktionäre als negative Konnotation genannt.

Du möchtest herausfinden, wie dein altes oder neues Logo bei deiner Zielgruppe ankommt? Dann starte mit unserem Insights Tool SPLENDID CORE eine Befragung und freue dich über aussagekräftige Ergebnisse innerhalb eines Tages.

Die erste Befragung ist für dich komplett kostenfrei.

Hızlı ve kolay bir şekilde içgörü elde etmeye başlayın

CORE'u test edin ve ücretsiz bir İçgörü Modülü başlatın

Core logo

© 2023 SPLENDID RESEARCH GmbH tarafından desteklenmektedir