Was tun die Deutschen gegen den Klimawandel?

October, 10, 2022

main-hero-img

Der Klimawandel ist langsam, aber stetig zu einem der wichtigsten Themen in der Gesellschaft geworden, weil er unsere Realität beeinflusst hat, beeinflusst und noch beeinflussen wird. Es ist ein Thema, das die Menschheit über alle Grenzen hinweg betrifft.

Deutschland und die Deutschen sind eine der Nationen, die aktivere Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen haben, um seine Auswirkungen zu verringern. Dies geschieht durch die Einführung und Änderung von Alltagsgewohnheiten, die weniger Umweltverschmutzung verursachen.

Wir wollten mit CORE noch weiter gehen und ein besseres Verständnis dafür bekommen, welche Maßnahmen die Menschen in Deutschland ergreifen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, und wie oft sie dies tun. Dazu haben wir die FLEX-Modul-Funktion genutzt und die Antworten von mehr als 400 Deutschen gesammelt, die dann in praktischen und verständlichen Einsichten präsentiert werden.

Insights: Die am meisten hervorgehobenen Daten:

74.4% von Altersgruppe (60-69 Jahre) wählten Ich verzichte so gut es geht auf Plastik.

72.1% von Altersgruppe (50-59 Jahre) wählten Ich verzichte so gut es geht auf Plastik.

65.7% von Familienstand (In einer festen Beziehung / Partnerschaft) wählten Ich kaufe lokale/nachhaltige Produkte.

Nur 4.7% von Altersgruppe (50-59 Jahre) wählten Ich erhebe meine Stimme in den sozialen Medien oder auf Demos, um auf das Problem aufmerksam zu machen.

Antworten nach Geschlecht:

Insgesamt wurden von den 411 Teilnehmern 192 als männlich und 219 als weiblich identifiziert. Dies waren die Antworten auf jede Option (Sie konnten so viele Optionen auswählen, wie sie wollten):

- „Ich erhebe meine Stimme in den sozialen Medien oder auf Demos, um auf das Problem aufmerksam zu machen”. Ausgewählt von 13,0 % der männlichen und 9,1 % der weiblichen Befragten.

- „Ich ernähre mich weitestgehend vegetarisch oder vegan”. Ausgewählt von 13.5 % der männlichen und 25.6 % der weiblichen Befragten.

- „Ich nutze überwiegend umweltfreundliche Transportmittel”. Ausgewählt von 35.4 % der männlichen und 47.0 % der weiblichen Befragten.

- „Ich verzichte so gut es geht auf Plastik”. Ausgewählt von 51.6 % der männlichen und 56.2 % der weiblichen Befragten.

- „Ich kaufe lokale und nachhaltige Produkte”. Ausgewählt von 48.4 % der männlichen und 60.3 % der weiblichen Befragten.

Totale Antworten:

- Sonstiges: 6.8%

- „Kann Ich nich beanworten”: 8.5%

- „Ich verzichte so gut es geht auf Plastik”: 54.0%

- „Ich ernähre mich weitestgehend vegetarisch oder vegan”: 20.0%

- „Ich erhebe meine Stimme in den sozialen Medien oder auf Demos, um auf das Problem aufmerksam zu machen”: 10.9%

- „Ich nutze überwiegend umweltfreundliche Transportmittel”: 41.6%

- „Ich kaufe lokale und nachhaltige Produkte”: 54.7%

Es gibt viele Annahmen, die wir nach Durchsicht dieser Daten machen können. Einige davon sind:

- Ungefähr 1 von 5 Deutschen ist Veganer oder steht dem Veganismus sehr nahe.
- Ungefähr 4 von 10 Deutschen nutzen ein umweltfreundliches Verkehrsmittel.
- Frauen werden fast doppelt so häufig vegan wie Männer.

Mit CORE kann man innerhalb von Stunden ein Experte für die Meinung der Bevölkerung zu einem bestimmten Thema werden. Das ist ein großer Vorteil, der nur selten geboten wird. Probiert es noch heute aus!

Iniziate a ottenere approfondimenti in modo semplice e veloce

Provate CORE e avviate un modulo di approfondimento gratuito

Core logo

© 2023 powered by SPLENDID RESEARCH GmbH