Preis der Woche: Wie viel ist den Deutschen der Flowbee wert?

October, 14, 2022

main-hero-img

Während der Corona-Krise erlebten wir in Deutschland bereits so manche Höhen und Tiefen. Phasen des strengen Lockdowns folgten Lockerungen. Lockerungen folgten Lockdowns. Lockdowns folgten Lockerungen.

Dieser Prozess hat für einige Schließungen gesorgt. Unter anderem auch beim Handwerk. Die Folge: Friseure mussten zwischenzeitlich schließen.

Auch wenn derzeit wieder die meisten Friseure geöffnet haben, sind viele KundInnen noch zögerlich. Frisörbesuche sind in Corona-Zeiten mit erheblichem Aufwand (PCR-Test, Maske etc.) verbunden. Daher ist die Nachfrage nach Alternativen zum klassischen Haarschnitt groß. Haarschneidegeräte geraten in den Fokus. Unter anderem der Flowbee.

Der Flowbee macht DIY Haareschneiden Zuhause möglich. Man benötigt lediglich das Flowbee System und einen klassischen Staubsauger.

Das Haarschneidesystem besteht aus verschieden langen Aufsätzen und einem Saugsystem, das die Haare während der Anwendung angesaugt und sie zeitgleich gleichmäßig abschneidet. Dabei wird das abgeschnittene Haar aufgefangen.

Bekannt wurde die Maschine zwar in erster Linie durch Teleshopping. Doch in Zeiten der großen Nachfrage reicht es für den Flowbee aus, mittels Google-Suche gefunden zu werden. Die einfache Handhabung und die saubere Arbeitsweise scheinen zu überzeugen.

Aussehen wie George Clooney: Preisforschung Flowbee

Wahrscheinlich kippte die Pandemie für den Flowbee-Erfolg Öl ins Feuer. Das Haarschneidesystem ist mit einem Preis von 159,90 Euro kein Schnäppchen. Doch seine einfache Bedienbarkeit und die Möglichkeit eines DIY Haarschnitts sind für die Konsumentinnen und Konsumente wohl Argument genug.

Wir wollten prüfen, welchen Preis die Leute für Flowbee angemessen halten. Die aktuelle UVP von 159,90 Euro erschien uns zu hoch, wobei das Produkt bei Amazon derzeit ausverkauft ist. Könnte Flowbee in der Pandemie zu einem großen Gewinner werden?

Für unsere Flowbee Studie haben wir mit unserem Insights-Tool SPLENDID CORE 201 Leute befragt, wie viel sie für das Flowbee System bezahlen würden. Das Ergebnis: Die durchschnittliche Preisbereitschaft liegt mit 42,09 Euro deutlich unter der aktuellen UVP. Dennoch löst das Produkt mit 58 % ein relativ hohes Kaufinteresse bei den Deutschen aus. Der umsatzmaximierende Preis läge bei 45,96 Euro.

DIY Haarschnitt mit Flowbee: Die Alternative zum Friseur?

Die Ergebnisse der Preisforschung legen nahe, dass die Nachfrage nach Haarschneidegeräten wie Flowbee derzeit zwar da ist, der Preis für solche Systeme - zumindest im Fall von Flowbee - allerdings zu hoch ist.

Nichts desto trotz ist das Gerät auf der Website des Herstellers und bei Amazon ausverkauft. Dies könnte aber auch auf geringe Stückzahlen im Lager zurückzuführen sein.

Spannend zu wissen: Die Flowbee Aufsätze sind in erster Linie für Kurzhaarschnitte gedacht. Für Menschen mit langen Haaren ist das System ungeeignet. Wäre das System auch für einen Haarschnitt von langen Haaren geeignet, wären die Kaufbereitschaft und eventuell auch die Preisbereitschaft höher.

Du findest die Erkenntnisse unserer Preisforschung spannend? Dann starte doch deine eigene Marktumfrage. Die erste Marktforschung mit SPLENDID CORE ist für dich komplett kostenfrei.

Iniziate a ottenere approfondimenti in modo semplice e veloce

Provate CORE e avviate un modulo di approfondimento gratuito

Core logo

© 2023 powered by SPLENDID RESEARCH GmbH