Marke der Woche: LikeMeat

October, 14, 2022

main-hero-img

Pflanzliche Fleischalternativen sind gefragt wie nie. Denn: Noch nie gab es so viele Veganerinnen und Veganer in Deutschland wie heute. Gab es hierzulande 2016 lediglich 800.000 Menschen, die sich vegan ernährten, sind es heute 1,41 Millionen.

Kein Wunder also, dass der Markt für pflanzliche Fleischalternativen kontinuierlich wächst und dementsprechend auch die Auswahl. Marken, die bisher auf fleischhaltige Produkte setzten, ergänzen ihr Sortiment um vegetarische und vegane Produkte. Andere Marken sind ganz neu auf dem Markt und treten direkt als rein veganes Unternehmen auf.

Zu Letzteren gehört LikeMeat. Die Produkte der Düsseldorfer Marke sind aus Soja- und Erbsenprotein hergestellt, kommen in einer recycelten Verpackung und werden als eine gesunde, vegane Fleischalternative angepriesen.

Da die Produkte von LikeMeat mittlerweile in zahlreichen Supermärkten präsent sind, wollten wir wissen, wie die Marke im Vergleich zur Konkurrenz dasteht und wie es um ihr Image aussieht.

Markenbekanntheit von LikeMeat, Beyond Meat und Rügenwalder Mühle

Für diesen Markentest haben wir mit unserem Insights-Tool CORE 203 Personen aus Deutschland zu Wirkung und Gesamteindruck der Marke LikeMeat befragt. Ferner wurde die Bekanntheit von acht weiteren Marken abgefragt. Darunter auch Rügenwalder Mühle und Beyond Meat.

generatedImg

28,8 Prozent der Befragten kennen ‚LikeMeat‘ - und damit mehr als jeder vierte Befragte. Bekannter ist nur noch Beyond Meat mit 34,8 Prozent. Und - mit deutlichem Vorsprung - Rügenwalder Mühle. Diese Marke kennen 81,1 Prozent der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer. Dieser erstaunliche Vorsprung ist sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass Rügenwalder Mühle bereits 1834 gegründet und durch seine fleischhaltigen Produkte im ganzen Land bekannt wurde. Mittlerweile bietet Rügenwalder aber auch schon einige Jahre vegetarische und vegane Alternativen an und gilt hier als führende Marke.

generatedImg

Von den Personen, die LikeMeat kennen, haben bisher lediglich 16,7 Prozent mindestens einmal ein Produkt der Marke gekauft. Im Vergleich zur Rügenwalder Mühle mit 51,9 Prozent ist hier noch Luft nach oben. Nichtsdestotrotz erreicht LikeMeat mit diesem Wert den zweiten Platz und schiebt sich an Beyond Meat vorbei. Diese Marke liegt mit 16,3 Prozent knapp dahinter.

generatedImg

Markenimage von LikeMeat

Die Produkte von LikeMeat scheinen in jedem Fall gut anzukommen. 25,4 Prozent der Käuferinnen und Käufer sprechen für LikeMeat eine klare Weiterempfehlung aus und geben eine Wertung von 9 oder 10 ab.

generatedImg

89,6 Prozent der Befragten halten die Marke außerdem für innovativ, 83,6 Prozent loben die hohe Qualität und 83,6 Prozent nehmen LikeMeat als nachhaltig war. Jedoch finden nur 29,9 Prozent, dass die Preis-Leistung stimmt.

generatedImg

Entsprechend sieht auch die negative Assoziation aus („teuer“). Auch beschreiben einige der Befragten die Produkte von LikeMeat als „künstlich“. Positive Assoziationen sind dagegen „lecker“, „gesund“ und „innovativ“.

generatedImg

Führe mit unserem Insights Tool SPLENDID CORE 24/7 Befragungen zu Markenbekanntheit, Produktbekanntheit, Net Promoter Score, Konzepttests und Preisforschung durch. Die erste Befragung ist für dich kostenfrei.

Start gaining insights easily and quickly

Test CORE and start a free module

Core logo

© 2023 powered by SPLENDID RESEARCH GmbH