Marke der Woche: Viva con Agua

October, 14, 2022

main-hero-img

Weltweit haben mehr als 2 Milliarden Menschen keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Rund 785 Millionen Menschen fehlt sogar die Basis-Versorgung mit Trinkwasser. Das will die Non-Profit-Organisation Viva con Agua ändern - mit freudvollen Wasserprojekten. Durch verschiedenste Aktionen generiert die Organisation Gelder die schließlich in internationale WASH-Projekte fließen. Dabei steht WASH für Wasser, Sanitär und Hygiene. Seit 2006 ist Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. eingetragener gemeinnütziger Verein, der die Vision "Wasser für alle – alle für Wasser" verfolgt.

Im Jahr 2010 hat die Viva con Agua GmbH ihren Auftrag angenommen, im Namen von Viva con Agua Lizenzverträge mit Produktherstellern abzuschließen. So machen Verein und Unternehmen über Lizenzprodukte wie Mineralwasser und Klopapier auch im klassischen Konsummarkt auf ihre WASH- Projekte aufmerksam. Der Mineralwasser-Verkauf selbst macht lediglich 3 Prozent der Erträge von Viva con Agua aus. 58 Prozent ihres Ertrags erhält der Verein über Spenden.

Wir wollten prüfen, welches Image Marke und Verein bei den Menschen in Deutschland haben und über welche Marketingkanäle Viva con Agua am stärksten auf sich aufmerksam macht. Ferner wollten wir schauen, wie die Marktposition von Viva con Agua im Vergleich zur überregionalen Konkurrenz Gerolsteiner und zur lokalen Konkurrenz Fürst Bismarck aussieht.

Markenbekanntheit überprüfen: Der Viva con Agua Image-Check

Mit unserem digitalen und 24/7 verfügbaren Insights-Tool SPLENDID CORE haben wir 343 Leute zu Markenbekanntheit, -image und Weiterempfehlungsbereitschaft von Viva con Agua befragt. Außerdem haben wir die Markenbekanntheit im Vergleich zu Gerolsteiner und Fürst Bismarck ermittelt.

generatedImg

Das Ergebnis: In Sachen Markenbekanntheit kann sich Viva con Agua nicht behaupten und belegt Platz 3 - nur 19,2 Prozent der Befragten kennen die Marke. Zum Vergleich: Gerolsteiner kennen 97,7 Prozent.

generatedImg

12,2 Prozent der Befragten haben Viva con Agua schon einmal gekauft - knapp ein Viertel davon würde Viva con Agua weiterempfehlen. Die meisten kennen Viva con Agua aus dem Internet (27,3 Prozent) - vorrangig aus den Sozialen Medien (24,2 Prozent). Aber auch das Fernsehen scheint ein wichtiger Kanal von Viva von Agua zu sein. Fast jeder vierte Befragte kennt die Marke und/oder deren Produkte aus dem TV.

generatedImg

Der gemeinnützige Ansatz verleiht Verein und Unternehmen ein hervorragendes Image. Viva con Agua wird als qualitativ hochwertig (86,4 Prozent), aufrichtig (86,4 Prozent) und vertrauenswürdig (80,3 Prozent) wahrgenommen. Zudem stufen 69,7 Prozent der Befragten die Marke als nachhaltig ein. Weitere Assoziationen sind "erfrischend" und "sozial". Dem gegenüber stehen die negativen Assoziationen "teuer" und "unbekannt".

generatedImg

Das Marketing von Verein und Marke scheint die Viva con Agua Botschaft gut an die Konsumentinnen und Konsumenten rüberzubringen. Das Image ist bestens. Für mehr Bekanntheit muss dagegen noch etwas getan werden.

generatedImg

Führe mit unserem Insights Tool SPLENDID CORE 24/7 Befragungen zu Markenbekanntheit, Produktbekanntheit, Net Promoter Score, Konzepttests und Preisforschung durch. Die erste Befragung ist für dich kostenfrei.

Začněte získávat poznatky rychle a snadno

Vyzkoušejte si CORE a spusťte bezplatný modul Insights

Core logo

© 2023 powered by SPLENDID RESEARCH GmbH