October, 14, 2022
Kaffeehersteller gibt es viele. Doch in Deutschland lassen sich die erfolgreichen Multis auf wenige Namen herunterbrechen: Jacobs, Dallmayr, Tchibo - und Lavazza.
Lavazza sticht als italienischer Kaffeehersteller aus dieser Auflistung hervor. Das mag auch an der Geschichte der Marke liegen. Denn: Lavazza wurde bereits vor mehr als 125 Jahren im Jahr 1895 durch Luigi Lavazza gegründet. Damals startete das heute weltweit bekannte Kaffee Business mit einem ersten Ladengeschäft in Turin.
Die Lavazza-Kaffees, die wir heute trinken, sind das Ergebnis der Idee, Kaffeesorten aus verschiedenen Teilen der Welt zu kombinieren. Damals war diese Herangehensweise noch ein Geniestreich - Luigi Lavazza war ein Pionier auf diesem Gebiet.
Es dauerte mehr als 60 Jahre, bis am Hauptsitz am Corso Novara die große Lavazza-Röstindustrie eingeweiht wurde. Hier konnten über 40.000 kg Kaffee täglich verarbeitet werden. Die industrielle Produktion von Lavazza Kaffee nahm ihren Anfang.
1965 eröffnete in Settimo Torinese die größte Rösterei Europas. 1989 der nächste Durchbruch: Das Espresso Point Lavazza-System, das Einzelportionen von vorverpacktem Kaffee verwendet, läutete den Automatik-Vertriebssektor ein. Lavazza wurde nun weltweit in den Büros getrunken.
Ein Kaffeehersteller mit einer eindrucksvollen Erfolgsgeschichte. Wir wollten prüfen, wie die Marke nach all den Jahren auf dem Markt im Vergleich zur Konkurrenz dasteht. Außerdem wollten wir wissen, was die Deutschen mit der Marke assoziieren.
Mit unserem digitalen Marktforschungstool SPLENDID CORE haben wir 338 Leute zu Markenbekanntheit, Markenimage und Weiterempfehlungsbereitschaft von Lavazza befragt. Zum Vergleich wurde die Markenbekanntheit von 13 weiteren Kaffeeherstellern ermittelt.
Auf Platz eins, zwei und drei im Bekanntheitsranking befinden sich die Marken Jacobs, Dallmayr und Tchibo. Das ist nicht verwunderlich - schließlich handelt es sich bei allen drei Marken bzw. Unternehmen um deutsche Kaffeehersteller mit Tradition. Jacobs kennen 94,1 Prozent, Dallmayr 91,7 Prozent und Tchibo 91,4 Prozent der Befragten.
77,8 Prozent der Befragten haben von Lavazza schon einmal gehört und 39,6 Prozent der Kenner haben ein Produkt von der Marke Lavazza bereits einmal gekauft. Damit liegt Lavazza in puncto Bekanntheit auf Platz 6. Die Marke Lavazza würden 28,5 Prozent der Befragten weiterempfehlen.
Besonders präsent scheint die Marke Lavazza durch TV-Werbung, Werbung in Zeitungen und Zeitschriften sowie aus dem Fernsehen allgemein zu sein: 32,7 Prozent kennen den italienischen Kaffeehersteller aus der Fernsehwerbung. 23,6 Prozent haben eine Werbeanzeige von Lavazza in Zeitungen oder Zeitschriften gesehen. Auffällig: Etwa jeder fünfte Befragte (20,5 Prozent) kennt Lavazza durch Empfehlungen von Dritten.
Unser Markentest zu Lavazza wäre nicht komplett, wenn wir nicht die Wahrnehmung nach Imageattributen abgefragt hätten. Lavazza punktet vor allen Dingen in Sachen Qualität. Vier von fünf befragte Personen nehmen den Kaffeehersteller als qualitativ hochwertig (81,7 %) wahr. Knapp 70 Prozent stufen Lavazza als vertrauenswürdig ein.
Wie immer hat auch bei Lavazza Qualität ihren Preis. Ein Grund, warum lediglich 18,3 Prozent der Befragten dem Produkt eine gute Preis-Leistung zuschreiben und es mit ‘teuer’ assoziieren. Positive Assoziationen sind dagegen ‘Qualität’, ‘lecker’ und ‘Italien’.
Führe mit unserem Insights Tool SPLENDID CORE 24/7 Befragungen zu Markenbekanntheit, Produktbekanntheit, Net Promoter Score, Konzepttests und Preisforschung durch. Die erste Befragung ist für dich kostenfrei.