Marke der Woche: Edding

October, 14, 2022

main-hero-img

Wer an permanente Filzstifte und Marker denkt, dem kommt mit Sicherheit Edding in den Sinn. Nicht umsonst wird das Word ‚Edding‘ häufig als Deonym - also ein vom Markenname abgeleitetes Wort - für einen Filzstift oder Marker verwendet. Ähnlich wie beim Tempo als Synonym für ein Taschentuch.

Wenn ein Markenname zum Deonym wird, hat man es als Label geschafft, zu einem der unangefochtenen Marktführer zu werden. Aber ist das bei Edding wirklich der Fall? Wir wollten prüfen, wie etabliert die Marke im Vergleich zur nationalen und internationalen Konkurrenz ist und was die Deutschen mit ihr assoziieren. Schließlich gehören Schreibwaren zu einem besonders hart umkämpften Markt.

Schreibwaren Marktforschung: Wie bekannt ist die Marke Edding?

Die Entstehungsgeschichte von Edding liest sich wie ein Märchen. Der heute weltweit agierende Konzern wurde vor rund 60 Jahren - genau genommen im Jahr 1960 - in Hamburg gegründet. Damals reichte ein Startkapital von 500 DM aus.

Aus dem Vorhaben der beiden Gründer Carl-Wilhelm Edding und Volker Detlef Ledermann sollte schnell eine echte Erfolgsgeschichte werden. Heute ist Edding ein weltweit agierendes Unternehmen für Schreibwaren mit mehr als 600 Mitarbeitenden und einem Konzernumsatz von rund 148 Millionen Euro.

Doch wie steht es um die Markenbekanntheit des Permant Marker Herstellers in Deutschland genau? Kann sich das Unternehmen gegen andere Bürobedarf Marken wie Stabilo oder Faber-Castell behaupten?

Befragung mit SPLENDID Core: Die Ergebnisse

Mit unserem Insights-Tool SPLENDID CORE haben wir 319 Personen zu Markenbekanntheit, -image und Weiterempfehlungsbereitschaft von Edding befragt. Zum Vergleich wurde die Markenbekanntheit von sieben weiteren Schreibwaren Herstellern ermittelt.

generatedImg

Das wohl spannendste Ergebnis: Edding liegt im Bekanntheitsranking mit 85,2 Prozent Bekanntheit auf Platz 2 - knapp hinter Faber-Castell mit 86,2 Prozent. Platz 3 geht an Stabilo mit 83,9 Prozent.

generatedImg

Auf die Frage, wie viele der Befragten bereits ein Produkt der abgefragten Schreibwarenhersteller gekauft haben, ist dagegen Edding unangefochtene Nummer 1. Knapp 82 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer haben bereits ein Produkt von Edding gekauft. Platz 2 belegt Stabilo mit 70,1 Prozent.

generatedImg

Rund 43 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten würden Edding weiterempfehlen. Mit einem Net Promoter Score von 20,4 erreicht der Schreibwarenhersteller ein sehr gutes Ergebnis. Etwas mehr als jeder vierte Kenner der Marke würde Edding sogar ganz sicher weiterempfehlen.

generatedImg

Nicht nur in Sachen Markenbekanntheit überzeugt der Bürobedarf Profi. Der Hersteller für Permanent Marker und Faserschreiber kann auch mit einem guten Image glänzen. So bezeichnen die Befragten Edding als qualitativ hochwertig (84,9%) und vertrauenswürdig (76,2%). Weitere positive Assoziationen sind: ‘gute Qualität’, ‘langlebig’ und ‘zuverlässig’. Negative Assoziationen sind dagegen dem Preis und dem Geruch der Schreibwaren geschuldet: ‘teuer’ und ‘stinkt’.

generatedImg

Auffällig: Obwohl Edding mit der EcoLine erneut zur Green Brand Germany ausgezeichnet wurde, scheint dies nicht bei den Konsumenten anzukommen. Lediglich 30,6 Prozent der Befragten sehen die Marke als nachhaltig. Hier muss das Marketing wohl noch nachbessern.

generatedImg

Führe mit unserem Insights Tool SPLENDID CORE 24/7 Befragungen zu Markenbekanntheit, Produktbekanntheit, Net Promoter Score, Konzepttests und Preisforschung durch. Die erste Befragung ist für dich kostenfrei.

Začněte získávat poznatky rychle a snadno

Vyzkoušejte si CORE a spusťte bezplatný modul Insights

Core logo

© 2023 powered by SPLENDID RESEARCH GmbH