October, 14, 2022
Dass ein Unternehmen seinem wahrscheinlich größten Konkurrenten öffentlich zum Geburtstag gratuliert, ist wohl eher die Seltenheit. Doch genau das geschieht gerade öffentlichkeitswirksam in Deutschland. Fast Food Gigant Burger King gratuliert McDonald’s zum 50. Geburtstag. Mit einer besonderen Plakatwerbung.
Die Glückwunsch-Kampagne wurde gemeinsam mit der Kreativagentur INGO Hamburg entwickelt und umgesetzt. Auf insgesamt 15 stationären Plakatflächen und auf einer mobilen Plakatfläche in München sowie auf den eigenen Social Media Kanälen bei TikTok, Instagram und Facebook gratuliert Burger King dem Wettbewerber mit den Worten:
"McDonald's hat vor 50 Jahren die Gastronomie in Deutschland revolutioniert und damit den Weg für die ganze Systemgastronomie geebnet. Mit den Geburtstagswünschen würdigen wir diese Leistung mit großem Augenzwinkern und zeigen doch, dass wir durch Corona vor gemeinsamen Herausforderungen stehen. Wir wünschen McDonald's Deutschland alles Gute zum 50. Geburtstag!"
Diesen Worten stehen die Plakate gegenüber, die deutlich frecher und selbstbewusster seitens Burger King daherkommen. Die Aufschrift:
“Jeder König braucht einen Clown. Alles Gute zum 50. Geburtstag, McDonald’s.”
Wir wollten prüfen, welche Wirkung das Plakat auf die Menschen in Deutschland hat.
Für unsere Marktforschung zum Plakat der Woche haben wir 300 Leute zu Relevanz, Verständlichkeit und Assoziationen der Plakatwerbung von Burger King zum 50. Geburtstag von McDonald’s befragt. Zur Befragung nutzten wir unsere Research Automation Plattform SPLENDID CORE mit der jeder 24/7 Marktforschungs-Studien durchführen kann.
Auf die Frage “Wie gut gefällt Ihnen das Konzept insgesamt?” antworteten 28,7 Prozent, dass es ihnen überhaupt nicht gefällt - zehn Prozent der Befragten sind hingegen begeistert von der Konzeptidee. 40 Prozent der Befragten halten das Plakat für auffällig und 19,3 Prozent bezeichnen es sogar als sehr auffällig. Damit punktet das Plakat zwar durchaus in Sachen Auffälligkeit, aber weniger im Konzept.
Ferner gaben mehr als 30 Prozent der Befragten an, dass das Plakat bei ihnen kein Interesse weckt. Auch bei der Kaufwahrscheinlichkeit hat es der Fast Food Gigant schwer. 16,7 Prozent würden ausschließen, bei Burger King zu kaufen. Eine absolut sichere Kaufwahrscheinlichkeit geben nur etwas mehr als 6,3 Prozent an.
Dennoch findet rund jeder vierte Befragte, dass das Plakat mit dem frechen Spruch eine einzigartige Idee ist. Zudem denkt etwas mehr als jeder Vierte, dass das Plakat gut zur Marke Burger King passt. Positiv wurden der Humor hervorgehoben (lustig) und der Anlass (Geburtstag). Auf der anderen Seite stuften die Befragten das Plakat als gemein und altmodisch ein. Ebenso wird der Clown als negatives Attribut genannt. Beides könnte an dem Bild auf dem Plakat liegen, das mittelalterlich anmutet und einen wenig ansprechenden Hofnarr mitsamt seinem König zeigt.
Führe mit unserem Insights Tool SPLENDID CORE 24/7 Befragungen zu Markenbekanntheit, Produktbekanntheit, Net Promoter Score, Konzepttests und Preisforschung durch. Die erste Befragung ist für dich kostenfrei.