5 Insights, die jeder Marketer kennen sollte...und wie du sie bekommst

October, 7, 2022

main-hero-img

Daten sind die Basis für den Erfolg einer Marke, Produkts oder Konzepts. Klar manchmal gibt es auch Zufallserfolge. Aber meist steckt harte Arbeit und Wissen dahinter.

Egal ob du im Marketing, Produkt, Vertrieb und Design arbeitest, die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg sinkt, wenn du nicht kontinuierlich auf die Daten schaust und deine Maßnahmen entsprechend aufsetzt.

Zum Glück ist es heutzutage nicht mehr schwierig an Insights heranzukommen. Zudem ist auch nicht mehr nötig jeweils langwierige und komplexe Marktstudien und Marktforschung durchzuführen.

Oft hilft reicht es schon, agil und iterativ Insights über deine Marke, Produkte und Konzepte einzuholen.

5 Insights, die jeder Marketer kennen sollte...und wie du sie bekommst

Ich werde Dir im Folgenden fünf Marktforschung Insights zeigen, die du dir - egal ob du im Marketing, Produkt, Vertrieb und Design arbeitest - ganz einfach und schnell selbst besorgen kannst.

1. Markenbekanntheit und Markenimage

generatedImg

Die Bekanntheit einer Marke oder eines Produkts zeigt an, wie die jeweilige Marktposition ist. Kennst du deine Position kannst du viel einfacher planen, was deine nächsten Schritte sind.

Die Bekanntheit abzufragen ist gar nicht so schwierig. Hier kannst du zum Beispiel ein Brand - Insightsmodul starten. Dieses fragt dann die Bekanntheit deiner Marke oder deines Produkts ab. Du findest heraus, wie deine Zielgruppe deine Marke oder Produkt wahrnimmt und ob sie sie weiterempfehlen würden.

Ein Beispiel für ein Brand Modul findest du, wenn du hier klickst.

2. Konzept- oder Ideebewertung

generatedImg

Wer kennt das nicht? Du hast eine Idee oder ein Konzept entwickelt. Ein neues Produkt oder ein Plakatentwurf oder ein Logo. Du hast ein sehr gutes Gefühl, dir fehlt aber Feedback, was andere und natürlich auch die potenziellen Kunden von dem Konzept halten.

Dann solltest du keine Angst haben und herausfinden, wie dein Konzept angenommen und wahrgenommen wird, und ob es potenzielle Nutzer*innen oder Käufer*innen dafür gibt.

Wenn du dir sicher bist, dass dein Konzept super ist, wird es das Feedback auf die nächste Stufe heben. So kannst du Kosten sparen und noch schneller mit dem perfekten Produkt an den Markt gehen.

Mit CORE kannst du einen super agilen und schnellen Konzepttest durchführen. Du erhältst eine Analyse, wie das Konzept von deiner Zielruppe wahrgenommen wird. Neben positiven und neativen Assoziationen, erhältst du Insights wie das Konzept im Vergleich mit dem Benchmark abschneidet.

Ein Beispiel für einen Konzepttest findest du, wenn du hier klickst.


3. Wichtige Fragen, schnelle Antworten ...

generatedImg

Jeder von uns hat Hypothesen zu gewissen Fragestellungen. Würdest du mein Produkt kaufen? Sollte die Verpackung grün oder gelb sein? Trinkst du lieber Cola oder Fanta? Wirst du dein Kaufverhalten anpassen?

Diese Hypothesen bestimmen, wie wir unsere Marke, Produkt oder Konzept weiterentwickeln bzw. wie wir handeln. Die meisten von uns werden auf ihr Bauchgefühl vertrauen. Nicht weil sie glauben, dass sie besonders schlau sind. Die Gründe die Hypothese nicht zu überprüfen sind oft trivialer:

1. Keine Zeit

2. Das kostest bestimmt viel Geld

3. Keine Ahnung wenn ich fragen soll

Die Zeit der Ausreden ist für dich jetzt auf jeden Fall vorbei. In CORE gibt es ein Modul namens FLASH. Mit dem FLASH Modul stellst du jede deiner individuellen Fragen und erhältst die Antworten und Insights direkt von deiner Zielgruppe.

Ein Beispiel für einen Konzepttest findest du, wenn du hier klickst.

4. Kauf- und Zahlungsbereitschaft

generatedImg

Die Mutter aller Gretchenfragen: "Wie hältst du es mit deiner Kaufbereitschaft und was bist du bereit zu zahlen?"

Es passiert immer noch häufig, dass ein Produkt gelauncht wird und die Frage nach:

1. Wie ist die Preiswahrnehmung? Wann wird das Produkt als zu teuer oder auch zu günstig wahrgenommen?

2. Wie ist das Interesse und die Kaufbereitschaft bei welchem Preis für das Produkt?

3. Welchen Preis würden die Kunden*innen explizit bezahlen?

nicht beantwortet sind! Dabei ist das so einfach und ermöglicht es, die Preisstrategie entsprechend zu gestalten und einen Preis zu setzen der zu meinen Go-To-Market-Plänen passt.

Das Preismodul in CORE liefert genau diese Insights. Wie nimmt deine Zielgruppe den Preis wahr, welchen Preis sind sie bereit zu zahlen und wie hoch ist ihr Interesse? In dem Modul erhältst du des Weiteren folgende spezifische Preis-Insights:

1. Preisspanne (Min/Max-Preis)

2. Umsatzmaximierender Preis

3. Marktpenetrations-Preis

Ein Beispiel für ein Preis-Modul findest du, wenn du hier klickst.

5. Plakate, Verpackung, Logos, Claims, Namen testen

generatedImg
generatedImg

Es empfiehlt sich aber, nicht nur die großen Themen zu testen. Auch Ideen und Entwürfe für Plakate, Verpackungen, Logos, Claims, Namen kannst du iterativ und agil testen. Ohne hohe Kosten erhältst du so Feedback, wie dein Artefakt wahrgenommen und angenommen wird. Die Erkenntnisse kannst du dann in die nächste Iterationsschleife übernehmen.

Ein Beispiel für ein Entwurf Modul findest du, wenn du hier klickst.

Fazit

1. Daten, Insights und Feedback einzuholen, bringt eine Marke, Produkt und Konzept immer weiter.

2. Diese Insights einzuholen ist nicht aufwendig, langwierig und teuer.

3. Teste lieber häufiger und dafür kleiner.

Teste die CORE Insights Module jetzt mit 100 Teilnehmern gratis oder sichere dir den Rabattcode START30 und spare 30% für jeden weiteren Teilnehmer.

开始快速而轻松地获得洞察力

测试CORE并开始一个免费的洞察力模块

Core logo

© 2023 由斯普拉特研究有限公司提供技术支持