October, 13, 2022
Neues Konzept. Neuer Name. Neues Logo. Der Kaufhaus Konzern Galeria Karstadt Kaufhof erfindet sich neu. Mit dem Umschwung will man den Neustart wagen - und die Kette endlich aus ihrem Dauertief herausbewegen.
Unter dem Namen Galeria 2.0 soll ein neues Konzept realisiert werden, das für Aufbruch und den Neustart steht. Die Umstrukturierung umfasst eine neue Strategie, ein neues Logistiknetz und auch ein neues Design und Logo.
Bisher heißen die Kaufhäuser, wie man sie aus den Innenstädten kennt, Karstadt oder Kaufhof. Jetzt wird die Warenhauskette geschlossen als Galeria auftreten.
Bei dem neuen Logo der Warenhauskette handelt es sich um ein kleines ‚g‘, das in eine Blume integriert zu sein scheint. Unter dem stilisierten g steht in großen Lettern GALERIA. Seit dem 27. Oktober wird das neue Logo offiziell genutzt und schrittweise in allen Kaufhäusern der Kette eingesetzt.
Die gesamte neue Design- und Strategie-Ausrichtung kostet viel Geld. Insgesamt ist geplant, in den kommenden drei bis vier Jahren etwa 600 Millionen Euro in den Umbau und die Modernisierung der Warenhäuser sowie in den Ausbau von E-Commerce und Logistik zu stecken.
Mit Galeria 2.0 will man sich von den angestaubten Marken Karstadt und Kaufhof verabschieden und sich komplett neu aufstellen. Der teure Neustart scheint ambitioniert - doch Expertinnen und Experten scheinen sich einig, dass es keine Rettung für das Unternehmen gibt.
Wir von SPLENDID RESEARCH wollten im Zuge der Umstrukturierungen prüfen, wie das Logo von Galeria 2.0 bei den Deutschen ankommt. Ist die Marke trotz der schwierigen Ausgangslage zumindest in puncto Design auf einem guten Weg in die Zukunft? Dazu haben wir mit unserem Insights-Tool SPLENDID CORE 327 Leute zu Wirkung und Gesamteindruck des Logos von Galeria 2.0 befragt.
Das Ergebnis der Befragung: Das Logo von Galeria erzielt insgesamt ein weit unterdurchschnittliches Ergebnis. Bei allen Merkmalen liegt das Logo unter Benchmarkniveau. Etwa jedem fünften Befragten (21,4 Prozent) gefällt das Logo richtig gut, während 24,2 Prozent angaben, dass ihnen das Logo überhaupt nicht gefällt. Die größten Schwächen offenbart das Logo bei den Merkmalen Verständlichkeit, Markenpassung und Gestaltung. Soweit die schlechten Nachrichten für die Warenhauskette.
Es gilt allerdings einen positiven Aspekt, der mit dem Galeria 2.0 Logo einhergeht: Die Kaufwahrscheinlichkeit fällt deutlich höher aus, als das bei anderen Logos üblicherweise der Fall ist. Positive Assoziationen mit dem neuen Design sind ‘modern’, ‘einfach’, ‘interessant’ und ‘Qualität’. Negative Assoziationen sind ‘langweilig’, ‘nichtssagend’, ‘teuer’, ‘farblos’ und ‘verwirrend’.
Führe mit SPLENDID CORE 24/7 Studien zu Marken- und Produktbekanntheit, Net Promoter Score, Konzepttests, Preisforschungen und Logotests durch.
Die erste Befragung ist für dich komplett kostenfrei.